Das Team der Sommerserenaden

Lebenslauf Paul Kindler

Regisseur und Schauspieler

Ausbildung : Pädagogische Akademie (Sonderpädagogik) , Darstellendes Spiel (berufsbegleitend). Er arbeitet in verschiedenen Bereichen. Er ist als Lehrer, Maler, Musiker, Komponist, Autor, Schauspieler und Regisseur tätig. Bildende Kunst: „Ansichten“ Bleistiftzeichnungen und Aquarelle mit Landschafts-motiven „Verfremdet“ Acrylbilder auf Jeansstoffen. In reliefartiger Darstellungsweise wird klassisches Jeansblau mit farblichen Versatzstücken quer durch das farbliche Spektrum in Spannung gebracht und erhöht somit die Modeikone Jeans zum Kult-und Kunstobjekt… „Gefiltert“ Kaffeefilter als Ausgangspunkt für grafische und farbliche Meditationen

Musik:„BLECH BIXN BÄND“ „Gib dem Abfall einen Sinn“ (Musikkabarett -Musizieren auf selbst gebauten Instrumenten ) SOLOPROGRAMM (eigene Lieder/Texte/Szenen aus den letzten 30 Jahren)   LenaKINDLERpaul („soulig, bluesig, jazzig und…“) „WOODY´S MACHINE“ (eine Hommage an Woody Guthrie) Darstellende Kunst: Regie: Burghofspiele Voitsberg, Kabarettprogramm ; Burghofspiele  Voitsberg, Krimi-Dinner; Burghofspiele Voitsberg, Sommerproduktion 2020 (Freiluftbühne) ; Komödienbühne Gosdorf, 2019/20 ! Schauspiel: „Der steirische Faust“, Theater LeBe, Graz.  Lehrtätigkeit: Diplompädagoge (Sonderpädagogik) an Pflichtschulen im Bezirk Südoststeiermark ; RUF-Seminare (Landesverband für     außerberufliches Theater, Stmk) . Musik-und Kunstschule der Stadt Mureck (Darstellendes Spiel, 2000-2005, 2018/19. Zur Zeit Referent für Darstellendes Spiel im schulischen Bereich

Lebenslauf Johanna Müller-Frey

Pianistin und Sängerin, Künstlerische Leitung Geboren in Graz.Klavierunterricht in der Begabtenklasse an der KunstuniversitätGraz und am J. J. Fux-Konservatorium in Graz. 1993 IGP-Studium bei Prof. Eugen Jakab an der Kunstuniversität Graz. 1997 Lehrbefähigung mit Auszeichnung und 2000 zweite Diplomprüfung mit Auszeichnung. 1999 als Korrepetitorin beim
internationalen Opernworkshop in Bayreuth tätig. Von 1999 bis 2002
Gesangsstudium bei Ks. Josef Hopferwieser am Konservatorium Wien. 2002 Diplom
im Fach Sologesang mit Auszeichnung.
1997 Gründerin des Grazer Gartenfestivals mit Aufführungen von 4 großen Mozart-
Opern (1997-2000) am Rosenberg und im Landhaushof Graz. Hauptorganisatorin,
Kostümbildnerin, Ausstatterin sowie Sängerin (Pamina, Donna Elvira, Despina und
Susanna). 2001 Umgestaltung des Festivals in das „Festival junger Künstler Graz“.
Im Rahmen dessen zahlreiche Konzerte sowie zwei Opernaufführungen in Mureck
und im Landhaushof. 2001 „Die Zauberflöte“ (Gesamtorganisation, Ausstattung,
Kostüm und Pamina), 2005 „Die lustigen Weiber von Windsor“ im Skulpturenpark
(Gesamtorganisation, Ausstattung, Kostüm und Frau Fluth).
2007 Gründung und künstlerische Leitung der „Sommerserenaden Graz“ am
Rosenberg, wo originelle für den sommerlichen Garten adaptierte Theater- und
Musiktheaterproduktionen gezeigt werden. Unter anderem: Karneval der Tiere
(Klavier), „Tannhäuser-Eine Parodie“ (Elisabeth), „Don Giovanni con gusto“ (Elvira
und Donna Anna), „Cosí fan tutte“ (Fiordiligi), „Die Entführung aus dem Serail“
(Konstanze), „Die Hochzeit des Figaro“ (Gräfin), „La finta giardiniera“ (Sandrina) und
„Fidelio“ (Leonore).
Seit 1997 Pädagogin an der Musik- und Kunstschule Mureck in den Fächern Klavier,
Gesang, Musiktheater und Korrepetition.
Seit 2000 Musiktheaterprojekte mit Schüler/innen. Zahlreiche Musiktheater-
Produktionen, wo mit Kindern und Jugendlichen der Musikschule Mureck für Kinder
der Region gespielt wird. Hier ist Johanna Müller-Frey als Autorin, Regisseurin,
Ausstatterin und als Gesamtkoordinatorin tätig.
Mehrfaches Jury-Mitglied bei „prima la musica“. (Klavier und Gesang)
Zahlreiche Konzerte vor allem als Liedbegleiterin, Kammermusikerin und im
Klavierduo – zuletzt mit Martina Padinger.
Als Sängerin ist Johanna Müller-Frey nicht nur im klassischen Bereich tätig, sondern
auch mit Wiener-Liedern oder mit „alten Songs im neuen Textkleid“ im Programm „Jo-
hanna be loved by you“ mit Paul Kindler (Gitarre) und Martin Veszelovicz
(Akkordeon).

 

Lebenslauf Adam Frey

Organisationleiter und Chefkoch

Der Ehemann von Johanna Müller-Frey ist hauptberuflich als Export Manager im Vertrieb von orthopädischen Implantaten tätig.

Seit 2003 agiert er als Manager seiner Frau und versucht mit ihr gemeinsam Beruf, Familie und künstlerische Organisation unter einen Hut zu bringen.

Bei den Sommerserenaden agiert er als Chefkoch, und als Organisationsleiter kümmert sich Adam Frey als „Mann für Alles“ um sämtliche Belange wie Förderungen und Sponsoring, Infrastruktur und Personal sowie Werbung und Mailings.

Adam Frey: „ Meistens gelingt es uns die Zeit mit unseren Kindern intensiv zu nutzen und trotzdem, oft am Abend oder an den Wochenenden, die notwendigen umfangreichen Aufgaben für die Sommerserenaden zu erledigen.“

Sommerserenaden Ensemble:

Flöte, Aleksandra Skrilec

Klarinette, Anton Hirschmugl

Akkordeon, Martin Veszelovicz

1.Violine, Orfej Simic

 

2.Violine, Toshie Shibata

Viola, Elke Chibidziura

Violoncello, Christian Peyr

Kontrabass, Anton Haunold

Unsere Sponsoren:

Spar

Energie Graz

Weingut Scheiblhofer

Gasthaus Stoffbauer

Weingut Schneeberger

E-Mail: office@sommerserenaden.at
Telefon: 0664/4141974

Adresse

August Musger Gasse 12, 8010, Graz